Viele chronische Leiden, wie Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, Schmerzsyndrome wie Fibromyalgie, Neurodermitis, Allergien sowie chronische Erschöpfungszustände, Kreislauf- und Herzprobleme werden häufig auf eine chronische Übersäuerung des Körpers zurück geführt. Das bedeutet, dass wir zu viele Lebensmittel zu uns nehmen, die im Körper zur Bildung von Säuren führen, und damit unseren natürlichen Säure-Basen-Haushalt überfordern und zu Schmerzen und Entzündungen führen. Die Theorie der langsamen Übersäuerung des Körpers reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.
Die basische Ernährungsform beginnt mit einer kurzfristigen, meist einwöchigen bis 10 tägigen rein basischen Kur, auch Basenfasten genannt. Dabei werden nur Lebensmittel verzehrt, die im Körper Basen bilden und damit die eingelagerten Säuren ausleiten. Diese Ernährung ist extrem einseitig und die Auswahl sehr begrenzt. Zur dauerhaften gesunden Ernährung wird daher eine basenüberschüssige Kost angestrebt, dabei werden neben rein basenbildenden Produkten auch gesunde Säurebildner berücksichtigt. Damit wird eine dauerhaft ganzheitlich gesunde Ernährung angestrebt, die durch einen Überschuss an Basenbildnern eine erneute Übersäuerung des Körpers verhindert.
Basische Küche

Nächste Termine
4. März 2022
Basische Küche | Frühjahr 22
Basische Küche | Frühjahr 22
22. April 2022
Basische Küche | Frühjahr 22
Basische Küche | Frühjahr 22
7. Oktober 2022
Basische Küche | Herbst 22
Basische Küche | Herbst 22
16. Februar 2023
Basische Küche I Frühjahr 23
Basische Küche I Frühjahr 23
Beschreibung
Menü
Jetzt buchen!
4. März 2022
Basische Küche | Frühjahr 22
Basische Küche | Frühjahr 22
22. April 2022
Basische Küche | Frühjahr 22
Basische Küche | Frühjahr 22
7. Oktober 2022
Basische Küche | Herbst 22
Basische Küche | Herbst 22
16. Februar 2023
Basische Küche I Frühjahr 23
Basische Küche I Frühjahr 23